Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Haus und Garten

im biebertaler-bilderbogen.de

  • Home
  • Überblick
  • Allgemein
    • Silvester – spielen und fröhlich sein in kleiner Runde
  • Gärten in Biebertal
    • Möchten Sie ohne Decke im Freien schlafen?
    • Spätherbst in unserem Garten
    • Unsere Blumen im Garten
    • Thymian-Rasen in Krumbach
  • Pflanzen
    • Zierpflanzen
      • Mit leuchtenden Farben gegen den November-Blues
      • Noch ist Zeit für Blumenzwiebeln
      • Bergastern, Trockenheitskünstler mit blauen Sternen
      • Lilien – eine Sommerfreude
        • Lilien – eine Sommerfreude Teil 2(3)
        • Lilien – eine Sommerfreude Teil 3(3)
      • Zauberhafte Zaubernuss
      • Vergessene Duftwicken
      • Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten
    • Nutzpflanzen
      • Blaubeeren brauchen Torf – es geht auch ohne
      • Gift? Nein danke! Essen Sie Ihre Unkräuter auf!
      • Essen sie Ihr Unkraut auf – Teil 2
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch
      • Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang
    • weitere Pflanzen
      • Urlaub auf Balkonien
      • Der Garten als Jungborn
      • Der Friedhof ist kein toter Ort
      • Ein Silbenrätsel aus dem Garten
  • Tiere
    • Stunde der Wintervögel 2021
    • Goldfische
    • Heidschnucken in der Meilhard
    • Lucky vom Gnadenhof
    • Der schöne Hahn heißt Florian
    • Hasen, Hühner und ein Hund – der Gnadenhof in Fellingshausen
    • Entenhausen und Auenland sind ganz nah
    • Ergebnisse der Vogelzählung in unserem Garten
  • Lebensmittel
    • Die Sache mit den Kürbissen…
    • Regional in Biebertal
    • Rhabarber – Saisongemüse aus der Heilkunde
    • Spargel – Das Frühlingsgemüse
  • Rezepte
    • Typisches Silvester-Gebäck
    • Indonesischer Feuertopf und Bagna cauda für Veganer
    • Rosenkohl mal ganz anders
    • Heidschnuckenlammleberknödelsuppe
    • Mit Spaß und Saft die Abwehrkräfte stärken
    • Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör
    • Rosinenbrot – nach Rainer Thomae – ohne Nüsse
    • Fellingshäuser Speisezettel
    • Ein Sauerteig-Hefebrot von A. Lindemann
    • Ein Spargelsuppenrezept von E. Renell
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwort: Keltischer Jahresbeginn

Die Sache mit den Kürbissen…

Am 29. Oktober 2020 Von Eveline Renell In Alltagstipps, Lebensmittel, Rezepte
  • Halloween-Kürbis
  • Warzenkürbis, Muskat- und Riesenkürbis
  • Kürbispyramide

…könnte ja in Biebertal mit seinem keltischen Dünsberg durchaus Sinn machen, denn Halloween geht auf das k e l t i s c h e  Fest Samhain zurück. Das keltische Jahr beginnt in der Nacht zum 1. November mit dem Fest Samhain. Die Kelten waren … weiter

WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.